Wie Handfunkgeräte verbinden, wenn alles andere ausfällt

Handfunkgeräte sind in der allgemeinen Luftfahrt ein wichtiges Backup zur Bordfunkanlage – besonders im Notfall oder bei Stromausfall können sie entscheidend sein. Sie bieten Mobilität, Flexibilität und Sicherheit – sei es beim Rollen am Boden, im Segelflug oder bei der Flugvorbereitung. Doch nicht jedes Gerät ist gleich: Akkulaufzeit, Sendeleistung, Bedienbarkeit und Zulassung für 8.33 kHz-Kanäle sind nur einige Kriterien, auf die man beim Kauf achten sollte. In dieser Folge sprechen wir über die wichtigsten Vor- und Nachteile, warum ein Handfunkgerät für viele Piloten zur Grundausstattung gehört – und worauf man wirklich achten muss.

Homepage:
www.Privatpilotenlounge.fm

E-Mail:
Feedback@privatpilotenlounge.fm

Instagram Account:
Privatpilotenlounge.fm

Facebook-Seite:
https://www.Facebook.com/Privatpiloten

Hier geht’s zum Luftfahrt- Shop:
www.pilotenbedarf.de

Hier geht’s zu unserem Partner von Aero-Polishing
https://aero-polishing.de

Hier geht’s zum Patreon-Link für unsere Unterstützung
https://patreon.com/PrivatPilotenLounge232?utmmedium=clipboardcopy&utmsource=copyLink&utmcampaign=creatorsharecreator&utmcontent=join_link

Motorflugschule Egelsbach:
www.motorflugschule.aero

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert